MikroTik MTCNA
Mit Abschluss des Kurses MikroTik MTCNA (MikroTik Certified Network Associate) bei der FMS Internetservices GmbH in Freiburg ist Michael Gisbers nun auch zertifiziert.
Mit Abschluss des Kurses MikroTik MTCNA (MikroTik Certified Network Associate) bei der FMS Internetservices GmbH in Freiburg ist Michael Gisbers nun auch zertifiziert.
Auch die FrOSCon hat sich dieses Jahr entschieden nur virtuell zu arbeiten. Das Linux Professional Institute (LPI) hat eine Vortragsreihe zum Thema LPIC-1 eingestellt bei der Michael Gisbers einen Vortrag zum Thema Einführung in Reguläre Ausdrücke gehalten hat.
Bei der Umstellung auf Hugo war es einfach den in vielen Tutorials gut beschriebenen Theme Ananke zu benutzen. Dieser basiert aber leider nicht auf Bootstrap und ist nicht so flexibel wie es sein sollte.
In diesem Jahr geht es auch nach Wien zu den Linuxwochen Wien 2021. Auch diese finden dieses Jahr nur virtuell statt und wir haben uns wieder ein Thema für einen Workshop ausgedacht.
Erstmalig konnten wir dieses Jahr auch bei den Linux Wochen Eisenstadt mit einem Workshop teilnehmen.
Da auch in diesem Jahr die Grazer Linuxtage wieder nur in virtueller Form stattfinden, bleibt Zeit statt für das Linux Professional Institute (LPI) Prüfungen vor Ort abzunehmen um einen Workshop virtuell durchzuführen.
Dieses Jahr fallen die Chemnitzer Linuxtage nicht aus. Dafür finden sie komplett virtuell statt.
Mehr als 10 Jahre lief die alte Homepage unter Wordpress und musste relativ oft aktualisiert werden um nicht durch immer wieder auftretende Sicherheitslücken zu einem Problem zu werden.
Am 03. und 04.02.2018 fand in Brüssel, Belgien, die diesjährige Fosdem statt. Auch in diesem Jahr ging es wieder mit Christian Hesse per Auto dorthin.
Eher zufällig hat es sich in meine Timeline gespült: Das GNU Privacy Guard Projekt (GnuPG) sucht aktuell nach Unterstützern, die bereit sind Geld auszugeben um zunächst drei Entwickler bezahlen um das Projekt weiterentwickeln und supporten zu können.
Design durch Bootstrapious. Portiert nach Hugo durch DevCows.